Rassegeflügel - abzugeben / gesucht
Nachstehend veröffentlichen wir kostenfrei für Züchter-innen und die, die es werden wollen, Angebote sowie Gesuche für Rassegeflügel sowie Aufzucht- und Haltungsgeräte.
Zur Veröffentlichung bitte eine EMail an info@rgzv-kleve.de, dabei bitte Rasse, Farbe und und Anzahl (z.B. 2,6) angeben. Nach Erledigung des Ersuchens bitte eine Löschungs-EMail schicken. Automatische Löschung nach 6 Monaten!
Derzeit keine Angebote!
Die Entwicklung des Kükens im Ei.
Vererbungslehre in der Rassegeflügelzucht
Beleuchtung im Geflügelstall
Bitte in das Bild klicken. Dieser Vortrag beinhaltet sehr viel Wissenswertes auch für uns Rassegeflügelzüchter! UNBEDINGT REINSCHAUEN! (Wir danken Herrn Stefan Warnking von der Fa. Ilox für die kostenfreie Überlassung!)
Milbenbekämpfung
Dr. Kristian Düngelhoef von der Fachakademie für angewandte Hygiene hielt am 10.04.2013 den Vortrag:
Effektive Milbenbekämpfung in der Geflügelhaltung
Adressat ist zwar die Geflügelwirtschaft, doch auch für uns Rassegeflügelzüchter ist dieser Vortrag äußerst interessant und wissenswert, denn auch unsere Tiere leiden unter diesen Milben.
Zum Starten des Vortrags (PDF-Datei) bitte in diesen Text klicken!
Sehr informativer Artikel zur Rassegeflügelzucht!
Eine äußerst breite und dabei tiefgehende Arbeit zur Erlangung des Doktorgrades. Das ist alles enorm lesenswert, es erscheint als eine ideale Wissenbasis für die Rassegeflügelzüchter! UNBEDINGT LESEN!
Dazu bitte in diesen Text klicken!
Lehrreiches zur Erkrankung "Kokzidiose"
Lesenswert: Das VZV-Journal
Nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens von Neuzüchtungen in den Abteilungen Vorstellung/Sichtung in der Ausstellungssaison 2019 hat der BZA, Sparte Tauben, zur VDT-Schau in Leipzig und zur Dt. Junggefl.-/Bundessiegerschau in Hannover folgende Beschlüsse gefasst:
Sparte Tauben
Nachstehende Neuzüchtungen werden anerkannt:
Giant Homer, hell-andalusierfarbig
Modena Schietti, blau-bronzegehämmert milky
Triganino Modenese Schietti, rot und schwarz mit weißen Binden
Thüringer Schildtauben, blaufahl mit Sulfurbinden
Arabische Trommeltauben, rotfahl-dunkelgehämmert
Chinesentauben, rieselköpfig in dun
Altorientalischen Mövchen Blondinetten, blau-geschuppt
Figurita-Mövchen, braunfahl mit braunen Binden
Kölner Tümmler, blaufahlschimmel
Amerikanische Kalotten, schwarz und gelb
Wiener Tümmler, rotfahl-gehämmert
Nachstehende Neuzüchtungen verbleiben in der Abteilung „Neuzüchtungen zur Sichtung“:
Mittelhäuser, gelb
Chnesentauben, blaufahl mit dunklen Binden-gescheckt (Fleckenscheckung)
Altdeutsche Pfautauben, weiß
Nachstehende Neuzüchtungen werden nach der Sichtung zum Vorstellungsverfahren zugelassen:
Syrische Wammentauben, rezessiv rot
Modena Schietti, blau mit schwarzen Binden
Chinesentauben, blaufahl-dunkelgehämmert-gescheckt (Fleckenscheckung)
Nachstehende Neuzüchtungen verbleiben im Vorstellungsverfahren:
Beneschauer Tauben, schwarz-getigert
Deutsche Schautauben, vielfarbig
Niederländische Schönheitsbrieftauben, gelb-getigert
Ungarische Schönheitsbrieftauben, verschiedene Farbenschläge
Elsterkröpfer, gelbfahl
Essenbacher Kröpfer ohne Rundhaube, blau mit schwarzen Binden; mit Rundhaube, blau mit schwarzen Binden, blaugehämmert und schwarz
Dänische Stieglitze, braunfahl und khakifahl
Altholländische Kapuziner, blauschimmel
Altorientalische Mövchen Blondinetten, geschuppt in rot, gelb und sulfur
Kasseler Tümmler, blaugehämmert
Wiener Tümmler, gelbfahl
Serbischer Hochflieger, weiß
Alle nicht genannten Neuzüchtungen müssen weiter im Sichtung- oder Vorstellungsverfahren ausgestellt werden.
Hinweis: Soweit noch kein Antrag für die betreffenden Neuzüchtungen auf Zulassung zum Vorstellungsverfahren vorliegt, ist dieser mit entsprechenden Unterlagen bis spätestens 01.03.2020 an den Obmann Sparte Tauben Ronald Bube, Bergstr. 11, 63694 Limeshain, E-Mail: ronaldbube@gmx.de einzureichen. Bei fehlenden Anträgen ist das Vorstellungsverfahren ausgeschlossen.
Haselbachtal, im Januar 2020
Christoph Günzel, Präsident
Heinrich Wenzel, Vorsitzender BZA
Ronald Bube, Obmann Sparte Tauben BZA
Impressum:
Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter | Dorfplatz 2 | 01920 Haselbachtal OT Reichenbach